• Aktuelles
  • Das Klimaquartier
  • Interaktive Karte
  • Galerie
  • Mitmachen!
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Das Klimaquartier
  • Interaktive Karte
  • Galerie
  • Mitmachen!
  • Kontakt

Autorenlesung von Nevis und seinen Insekten Freunden vom Pfalzgrafenplatz

veröffentlicht am 03.07.19

Autorenlesung und Buchvorstellung von „Nevis vom Pfalzgrafenplatz“

 

„Nevis, die Raupe, die im Kokon steckt, wird jeden Morgen von den Vögeln geweckt. Grinsend schaut er aus dem Blätterbett: Heute ist Wandertag – das wird nett!“  

Doch die kleine Raupe aus dem Buch trifft mit ihren Insektenfreunden in Ludwigshafen auf unerwartet viele Ärgernisse. Papier, Plastik, Kaugummi, alles Dinge, die weder auf den Boden noch die städtischen Grünanlagen gehören. Anfangs verärgert, erkunden die Insektenkinder auf ihrem Rundgang durch ihr Stadtquartier, wie sie den Menschen einen Wink geben können, um zu wissen wie wichtig es ist zu erkennen, „dass jeder aus der Natur kommt und dass man sie pflegt“.

Große und kleine Leser entdecken, dass es nicht am „bösen“ Willen der Menschen liegt, wenn wir unsere Umwelt nicht wertschätzen können. Oftmals ist es fehlender Mut und ein Mangel an Geduld, die einer Veränderung entgegenstehen.

Wir, das Sanierungsmanagement KfW 432 und die Stadterneuerung Ludwigshafen, möchten in diesem Sinne gerne alle Bürgern von Ludwigshafen-Süd aufrufen sich mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz aktiv zu beschäftigen.

Anregungen hierzu erhalten die Mitbürger im, auf dem Pfalzgrafenplatz gestellten Klimacontainer, in dem zu den genannten Öffnungszeiten z.B. über Energieeinsparmaßnahmen, wie der energetischen Gebäudesanierung und Freiflächengestaltung, beraten wird.

In diesem Rahmen unterstützen wir auch gerne Bildungsprojekte zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Das zu diesem Thema geschriebene Kinderbuch kann hier, gegen eine Spende, erworben werden.

Das Kinderbuch wurde am 24. Mai persönlich durch den Autor Christian-Lothar Ludwig und der Illustratorin Theresa Fackler im Rahmen einer Autorenlesung vorgestellt. Ca. 65 Kinder der umliegenden Kindergärten und der Wittelsbach-Grundschule haben sich auf den Weg in die Herz-Jesu Kirche gemacht, um dort die Lesung anzuhören. Zur großen Freude der Kinder gab es an diesem Vormittag auch Informationen von dem Imker Herrn Eisele, tätig bei der ornithologischen Beobachtungsstation Altrhein, zum Thema Insekten.

Wir werden uns immer wieder gezielt an die Bildungseinrichtungen im Quartier wenden, um zusammen mit Kindern und Jugendlichen Aktionen zu gestalten.

So ist derzeit gemeinsam mit der berufsbildenden Schule BBS 1 Wirtschaft die Idee eines UrbanGardening Projektes geboren.

Wir freuen uns auf weiter Projekte und Ideen in Richtung Umwelt- und Klimaschutz!

Ihr Sanierungsteam Ludwigshafen-Süd

Ansprechpartner:

Jutta Timm

0621-504-3044
jutta.timm@ludwigshafen.de

Peter Hensel
0174-3950531
hensel@e-eff.de

 

Herr Eisele und Herr Sieder von der NABU

Beitrags-Navigation

vorherige Meldung Schulprojekt “Urban Gardening” an der BBSW1
nächste MeldungGeänderte Öffnungszeiten über die Wintermonate

Kommentare
Kommentare abonnieren.

Einen Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert

 

    Impressum                      Nutzungsbedingungen                Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK